![]() Das Leben, Chilis - und welcher Rest? |
|
Das Blog von hjbHier geht es hauptsächlich um Chilis. Sollte aus Versehen mal ein anderes Thema dazwischen kommen, hilft die Übersicht rechts vielleicht weiter. Mo, 01. Jul 2019
Es ist mal wieder ziemlich trocken und der Juni war der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Schon am Mittwoch wurden an vielen Messstellen neue Junirekorde verzeichnet. Auch bei uns erreichte das Thermometer 38° und damit wohl einen Rekordstand. Der Mittwoch war noch zu verkraften, denn die Folgetage waren nicht mehr ganz so heiß. Bis zum frühen Morgen kühlte es ganz gut ab, so dass im Arbeitszimmer nur noch 24,5 Grad herrschten. Doch am Sonntag schnellten die Temperaturen nochmal nach oben, zwei Tage, nachdem es in Südfrankreich mit bis zu 45,9° neue Allzeitrekorde gegenen hatte. Auch bei uns erreichten zahlreiche Stationen wiederum neue Junirekorde und übertrafen teilweise die Werte vom Mittwoch. Mit 37° blieben wir hier vom Schlimmsten verschont. Doch am Abend wollte es einfach nicht abkühlen. Um 20:30 war es noch fast genauso heiß wie um 16:30. Erst ab 23:00 war es so weit abgekühlt, dass man lüften konnte, ohne die Wohnung weiter aufzuheizen. Doch leider gab es auch keine Kühlung. Der Wind, der tagsüber noch ganz lebhaft war, kam komplett zum Erliegen. Kein Lufthauch war zu spüren, Windstärke exakt 0. Dementsprechend schwierig war es, Schlaf zu finden. Am nächsten Morgen lag die Temperatur auf dem Balkon bei 25° und die Temperatur im Arbeitszimmer war nur knapp 1° auf 27,6° gefallen. Der Grund für die hohe Frühtemperatur war, dass Wolken aufgezogen waren. Weitgehend bedeckter Himmel hielt die Temperatur am Boden. Doch Regen ist nicht zu erwarten, es wird wohl wieder über 30° geben. |
KategorienArchiv |