Das Leben, Chilis - und welcher Rest?

Das Blog von hjb

Hier geht es hauptsächlich um Chilis. Sollte aus Versehen mal ein anderes Thema dazwischen kommen, hilft die Übersicht rechts vielleicht weiter.

Letzte Artikel

Mo, 24. Feb 2003

Erdbeben

Am Samstag, den 22.2.2003 um 21:40 Uhr bebte mal wieder die Erde. Ich bin fürchterlich erschrocken, als ich um diese Zeit in meinem Arbeitszimmer saß und plötzlich den Eindruck hatte, der Raum bewege sich. Das dauerte nur einen Moment, doch ich brauchte fünf Minuten, um mich von dem Schreck zu erholen. Dann schaute ich mich um, aber es war nichts Auffälliges zu entdecken. Ich hatte auch kein Geräusch gehört.

Am nächsten Abend las ich, daß es tatsächlich ein Erdbeben war - das stärkste in der Region seit langem. Das Epizentrum lag in den Westvogesen bei St. Die. Die Stärke betrug nach unterschiedlichen Quellen 5,3 bis 5,7 auf der Richter-Skala. Passiert ist nicht viel, von ein paar Gebäudeschäden abgesehen.

Das war das erste Mal, daß ich ein Erdbeben bewußt erlebt habe. Vor gut 10 Jahren, noch zu meiner Studienzeit in Karlsruhe, gab es einmal nachts zwischen 3 und 4 Uhr ein Beben. Durch das Klirren im Schrank wurde ich aufgeweckt, und im Fast-Dunkel sah ich die Hängelampe schaukeln. Über dieses Beben habe ich allerdings keine Informationen gefunden.

Angeregt durch das Ereignis habe ich mittels Google ein wenig nachgeforscht. Wer entsprechende Informationen und Daten sucht, wird im Internet schnell fündig. Wie schwierig wäre es noch vor 15 Jahren gewesen, an solche Informationen zu kommen. Was wären wir heute ohne das Internet?

Eine andere Frage ist natürlich auch interessant: Was wäre mit dem Internet nach einem starken Erdbeben (über 6,0 auf der Richterskala)? Gerade ist ein großer Internet-Provider in Karlsruhe in ein neues Rechenzentrum umgezogen. Und in Karlsruhe brach das Erdbeben einen Riß in eine Straße. Man kann nur hoffen, daß das Rechenzentrum stabil genug gebaut wurde.