![]() Das Leben, Chilis - und welcher Rest? |
|
Das Blog von hjbHier geht es hauptsächlich um Chilis. Sollte aus Versehen mal ein anderes Thema dazwischen kommen, hilft die Übersicht rechts vielleicht weiter. Sa, 31. Dez 2022
Eine irrsinnige Saison ist vorüber. Der Start war etwas vermurkst, da ich die Pflanzen im Mai in den Garten brachte und dachte, sie wären gut genug an die Sonne gewöhnt. Am nächsten Tag hatten viele Sonnenbrand. Sie wurden dadurch stark zurückgeworfen. Einige gingen ein, einige wollten nicht gut wachsen und besonders bei den Rocotos wurde nur ein kleiner Teil reif. Auch die Auberginen waren nicht gut drauf, hier könnte der starke Blattlausbefall eine Rolle gespielt haben, den ich gar nicht unter Kontrolle bekam. Ansonsten war der Ertrag jedoch enorm, wobei sich einzelne Sorten besonders hervortaten. Zu nennen wären Antillais Carribbean, Habanero Big Sun, Cheiro Roxa (allerdings sehr kleine Früchte), Fatalii, Trinidad Scorpion Moruga Yellow, Guindilla, Syrian Fortress und die zahlreichen Jalapenos. Massen an Früchten habe ich grün geerntet und gebraten oder gegrillt. Mindestens zehnmal konnte ich ein Blech voll Jalapenos mit Frischkäse füllen und backen. Aber auch die milden Paprika kamen in Massen, wenn auch die Schnecken ihren Tribut forderten. Als Dünger kamen hauptsächlich Kompost (einmalig) und Brennesseljauche (so oft wie möglich) zum Einsatz, ergänzt durch Mulch, Hühnermist und einen Biodünger. In der kommenden Saison werde ich vor allem darauf achten, dass die Pflanzen nicht so dicht zusammenstehen. Im Hochbeet war es mit 9 Pflanzen zu voll, 3 oder 4 wurden von den anderen mehr oder weniger überwuchert. Auch die Rocotos standen zu dicht. Ich muss also versuchen, zusätzliche Flächen in Beschlag zu nehmen... |
KategorienArchiv |