Das Leben, Chilis - und welcher Rest?

Das Blog von hjb

Hier geht es hauptsächlich um Chilis. Sollte aus Versehen mal ein anderes Thema dazwischen kommen, hilft die Übersicht rechts vielleicht weiter.

Letzte Artikel

Mo, 10. Jan 2022

Aussaat der Chinense

Die Saison 2022 ist eröffnet! Wegen Urlaub beginne ich dieses Jahr eine Woche später, säe aber gleich die Chinense, Baccatums und Rocotos gemeinsam aus. Ich will die Pflanzen gleich nach dem Pikieren unter stärkere Lampen stellen (die alten Röhren bringen es nicht mehr so) und darauf achten, dass dieses Mal nichts zu feucht oder überdüngt wird. So sollten die Pflanzen dieses Jahr besser wachsen als 2021.

Im Großen und Ganzen stellt diese Saison eine Wiederholung von 2019 dar, allerdings sind einige Sorten, die letztes Jahr verkümmerten, nochmal dabei. Einige wenige neue Sorten sind hinzugekommen, und wo möglich habe ich von den vorhandenen Sorten frische Samen gekauft. Denn davon hat man letztlich mehr als von der Weiterzucht aus eigenen, nicht gegen Verkreuzung geschützten Samen.

Ein Mini-Gewächshaus mit 45 Töpfchen wurde nicht ganz voll. Ich benötigte diesmal nur 43 Töpfchen mit 36 Sorten. Folgende Sorten sind am Start.

  • Antillais Carribbean
  • Bhut Jolokia
  • Bhut Jolokia Strain 2
  • CAP 980
  • Carmine
  • Cereja de Amapa
  • Cheiro Roxa
  • Chupetinho White
  • Craig's Double Hot
  • Datil
  • Fatalii
  • Goronong
  • Habanero Big Sun
  • Habanero Naranja Picante
  • Habanero Peach
  • Hot Paper Lantern
  • Jamaican Scotch Bonnet TFM
  • Jamaican Yellow Hot (Squash Gelb)
  • King Naga
  • Naga Morich
  • Orange Lantern
  • Pimento Da Neyde
  • Raja Mirch
  • Sevenpot SR Strain
  • Trinidad Scorp. Moruga Yellow
  • Ají Cristal
  • Pea
  • PI 439410
  • Rain Forest
  • Sili-A-Top
  • Orange Locoto
  • Rocoto Baumchili
  • Rocoto La Palma
  • Rocoto Manzano Orange
  • Rocoto San Isidro
  • Rocoto Turbo Pube