Das Leben, Chilis - und welcher Rest?

Das Blog von hjb

Hier geht es hauptsächlich um Chilis. Sollte aus Versehen mal ein anderes Thema dazwischen kommen, hilft die Übersicht rechts vielleicht weiter.

Letzte Artikel

Fr, 31. Dez 2004

Chili-Anbau 2004

Am 5.1. säte ich die ersten Samen aus, ein paar weitere folgten. Am 26.1. ist der erste Samen aufgegangen - ein Fresno. Am 31.1. hat sich der erste Rawit gezeigt. Insgesamt war diese erste Aussaat nur von mäßigem Erfolg. Daher säte ich einige weitere Samen aus, doch der Erfolg war genauso bescheiden. Bei der Umsiedlung auf den Balkon im Mai blieben nur ein Fresno, ein Rawit, ein Gambia und vier Scotch Bonnets. Die Lücken füllte ich mit zwei Cayenne-ähnlichen Chilis sowie einem »Bananen-Chili« aus der Gärtnerei. Zwei weitere Cayenne-ähnliche, möglicherweise eine andere Sorte als die ersteren, pflanzte ich in Töpfe.

Im August konnte ich die ersten Früchte ernten, wobei ich natürlich so viele Samen wie möglich sicherte. Die »Bananen-Chilis« schmecken süß und haben fast keine Schärfe. Werde ich gerne wieder anbauen, da sie auch reich tragen. Der Fresno blieb kümmerlich und brachte nur wenige Früchte, die dafür aber erstaunlich heiß waren. Der Rawit trug reichlich, seine Früchte waren ähnlich heiß wie der Fresno, aufgrund der geringeren Größe aber leichter zu essen. Der Gambia entwickelte sich sehr spät und hatte bis Anfang Oktober noch keine reifen Früchte. Die Scotch Bonnets trugen sehr gut und ergaben mindestens 40 gelborange Früchte von höllischer Hitze.

Vor dem ersten Frost brachte ich alle Pflanzen ins Wohnzimmer, um zu sehen, ob welche den Winter überleben. Leider ohne Erfolg.