Das Leben, Chilis - und welcher Rest?

Das Blog von hjb

Hier geht es hauptsächlich um Chilis. Sollte aus Versehen mal ein anderes Thema dazwischen kommen, hilft die Übersicht rechts vielleicht weiter.

Letzte Artikel

Sa, 31. Dez 2022

Nach der Saison ist vor der Saison

Eine irrsinnige Saison ist vorüber. Der Start war etwas vermurkst, da ich die Pflanzen im Mai in den Garten brachte und dachte, sie wären gut genug an die Sonne gewöhnt. Am nächsten Tag hatten viele Sonnenbrand. Sie wurden dadurch stark zurückgeworfen. Einige gingen ein, einige wollten nicht gut wachsen und besonders bei den Rocotos wurde nur ein kleiner Teil reif. Auch die Auberginen waren nicht gut drauf, hier könnte der starke Blattlausbefall eine Rolle gespielt haben, den ich gar nicht unter Kontrolle bekam.

Ansonsten war der Ertrag jedoch enorm, wobei sich einzelne Sorten besonders hervortaten. Zu nennen wären Antillais Carribbean, Habanero Big Sun, Cheiro Roxa (allerdings sehr kleine Früchte), Fatalii, Trinidad Scorpion Moruga Yellow, Guindilla, Syrian Fortress und die zahlreichen Jalapenos. Massen an Früchten habe ich grün geerntet und gebraten oder gegrillt. Mindestens zehnmal konnte ich ein Blech voll Jalapenos mit Frischkäse füllen und backen. Aber auch die milden Paprika kamen in Massen, wenn auch die Schnecken ihren Tribut forderten.

Als Dünger kamen hauptsächlich Kompost (einmalig) und Brennesseljauche (so oft wie möglich) zum Einsatz, ergänzt durch Mulch, Hühnermist und einen Biodünger.

In der kommenden Saison werde ich vor allem darauf achten, dass die Pflanzen nicht so dicht zusammenstehen. Im Hochbeet war es mit 9 Pflanzen zu voll, 3 oder 4 wurden von den anderen mehr oder weniger überwuchert. Auch die Rocotos standen zu dicht. Ich muss also versuchen, zusätzliche Flächen in Beschlag zu nehmen...

Mo, 14. Feb 2022

Aussaat der Annuums

Nachdem vor zwei Wochen die Auberginen dran waren (Nur 5 von 7 Sorten sind gekeimt, die aber reichlich), waren jetzt die Annuums an der Reihe. 49 Sorten, davon einige wenige neu, standen auf dem Plan. Von manchen Sorten waren mehrere Jahrgänge von Samen vorhanden, so dass ich 67 Töpfchen füllte. Währenddessen sind die Chinense, deren Umtopfen jetzt kurz bevorsteht, schon übel mit Blattläusen befallen. Bisher reagieren sie nicht auf mein Schmierseifen-Spritzmittel, aber ich muss noch abwarten.

Die Sorten:

  • Black Knight
  • Black Tepin
  • Caloro
  • CAP 1639
  • Cayenne Gelb Mut. Orange
  • Cayenne Gelb Mut. Rot
  • Cayenne Gelb2
  • Cayenne Rot (Günni)
  • Chilhuacle Negro
  • Chilcostle
  • Elefant
  • Fritz
  • Füszer Csipüs
  • Greek Peperoni
  • Guajillo
  • Guindilla
  • Jalapeno Colima
  • Jalapeno el Jefe
  • Jalapeno Tajin
  • Japones
  • Joe's Long
  • Kerala
  • Lady Lou
  • Liebesapfel
  • Massinas Bajan
  • Mustava
  • Numex 6-4 Heritage
  • Numex Joe E. Parker
  • Numex Las Cruzes Cayenne
  • Panthos
  • Paprika Schokoladenfarbig (BSAG-PPR-PDC)
  • Pasilla Bajo
  • Pimiento de Padron
  • Portokolova fifironka
  • Purple Beauty
  • Radja
  • Serrano 3x ernten
  • Shishito
  • Spitzpaprika Niederkirchen
  • Syrian Fortress
  • Tears of Fire
  • Tennessee Teardrop
  • Thai
  • Tunisian Baklouti
  • Ungarn 1 rot
Mo, 10. Jan 2022

Aussaat der Chinense

Die Saison 2022 ist eröffnet! Wegen Urlaub beginne ich dieses Jahr eine Woche später, säe aber gleich die Chinense, Baccatums und Rocotos gemeinsam aus. Ich will die Pflanzen gleich nach dem Pikieren unter stärkere Lampen stellen (die alten Röhren bringen es nicht mehr so) und darauf achten, dass dieses Mal nichts zu feucht oder überdüngt wird. So sollten die Pflanzen dieses Jahr besser wachsen als 2021.

Im Großen und Ganzen stellt diese Saison eine Wiederholung von 2019 dar, allerdings sind einige Sorten, die letztes Jahr verkümmerten, nochmal dabei. Einige wenige neue Sorten sind hinzugekommen, und wo möglich habe ich von den vorhandenen Sorten frische Samen gekauft. Denn davon hat man letztlich mehr als von der Weiterzucht aus eigenen, nicht gegen Verkreuzung geschützten Samen.

Ein Mini-Gewächshaus mit 45 Töpfchen wurde nicht ganz voll. Ich benötigte diesmal nur 43 Töpfchen mit 36 Sorten. Folgende Sorten sind am Start.

  • Antillais Carribbean
  • Bhut Jolokia
  • Bhut Jolokia Strain 2
  • CAP 980
  • Carmine
  • Cereja de Amapa
  • Cheiro Roxa
  • Chupetinho White
  • Craig's Double Hot
  • Datil
  • Fatalii
  • Goronong
  • Habanero Big Sun
  • Habanero Naranja Picante
  • Habanero Peach
  • Hot Paper Lantern
  • Jamaican Scotch Bonnet TFM
  • Jamaican Yellow Hot (Squash Gelb)
  • King Naga
  • Naga Morich
  • Orange Lantern
  • Pimento Da Neyde
  • Raja Mirch
  • Sevenpot SR Strain
  • Trinidad Scorp. Moruga Yellow
  • Ají Cristal
  • Pea
  • PI 439410
  • Rain Forest
  • Sili-A-Top
  • Orange Locoto
  • Rocoto Baumchili
  • Rocoto La Palma
  • Rocoto Manzano Orange
  • Rocoto San Isidro
  • Rocoto Turbo Pube