Das Leben, Chilis - und welcher Rest?

Das Blog von hjb

Hier geht es hauptsächlich um Chilis. Sollte aus Versehen mal ein anderes Thema dazwischen kommen, hilft die Übersicht rechts vielleicht weiter.

Letzte Artikel

Sa, 28. Nov 2020

Nach der Saison ist vor der Saison

Was für ein Jahr! Die Ernte ist nun durch und komplett verarbeitet. Und die Planungen für die nächste Saison laufen bereits.

Über 100 Pflanzen hatte ich auf begrenztem Raum unterzubringen. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Platz durchaus ausreichte, außer bei den Rocotos. Die können eher 100x100 als 70x50 cm vertragen. Andere Pflanzen blieben dagegen kleiner als erwartet, da könnte man auch mal vier auf einen Meter setzen, vorausgesetzt, man zieht genug heran.

Bedingt durch den ungewöhnlichen Frost Anfang Mai und die nachfolgende kühle Witterung pflanzte ich die Chilis erst Mitte Mai aus. Ich hatte dieses Jahr auch die Aussaat verzögert, damit die Pflanzen nicht zu groß werden. Das wirkte sich aus. Vieles wurde nicht reif, vor allem bei den Rocotos, Baccatums und Chinense, die lange zum Reifen brauchen. Viele Pflanzen trieben am Ende der Saison nochmal stark aus und hätten zu echten Giganten werden können. Nächstes Jahr säe ich wieder früher.

Die Ernte war fantastisch, trotz der zurückhaltenden Düngung, überwiegend mit Brennesseljauche hatten die Pflanzen genug Nährstoffe, um reichlich zu tragen. Es hätte aber durchaus noch mehr Dünger sein können.

Die Ernte von 17 Rocotos belief sich auf mehr als 13 Kilo, leider überwiegend unreif. Die anderen Sorten trugen natürlich weit weniger zur Masse bei. Zu ernten gab es ab Juli, erst wenig, dann nahezu beliebige Mengen. Trotzdem kam das meiste zum Schluss, was mich dazu bewog, fünfmal 3 Kilo Marmelade zu kochen, davon viermal mit grünen Rocotos. Auch getrocknete Chilis gibt es wieder genug, meine Vorräte sind nun so groß, dass es im nächsten Jahr schon mal weniger werden darf.

Die Entdeckung des Jahres war Bishop's Crown. Wenig Schärfe, daher hatte ich sie bisher auch noch nicht probiert, aber ein sagenhafter Geschmack. Unglaublicherweise erinnerte er mich stark an Sternfrüchte, die ja ihrerseits wie säuerliche Äpfel mit Zimt schmecken, besonders bei den unreifen Früchten. Die Pflanze war viel kleiner als erwartet, aber sehr ertragreich, wenn auch sehr spät.

Im nächsten Jahr gibt es weniger Sorten, obwohl noch ein paar neue dazukommen, frühere Aussaat, andere Etiketten (die gelben Stecketiketten sind schön in Kästen und Töpfen, im Beet tendieren sie aber dazu, niedergetrampelt zu werden), und Schutz gegen ungewollte Kreuzungen.

Fr, 10. Apr 2020

Aussaat der Tomaten

Nun endlich sind auch die Tomaten an der Reihe. Hier die Sorten:

  • Berao
  • Chocolate Stripes
  • Copia
  • Costoluto Genovese
  • Delicious
  • Golden Sunburst
  • Hillbilly
  • Huberts Beste
  • Izanagi grün/gelb
  • Nachbar-Tomate
  • Ochsenherz
  • Pol Robsen
  • Rote Rispentomate
  • Tumbling Tom
  • Camp Joy
  • Cherry Roma
  • Gelbe Cocktail
  • Rote Dattel
  • Snow White
Fr, 28. Feb 2020

Aussaat der Annuums

Fast vier Wochen nach den Baccatums und Rocotos sind jetzt die Annuums fällig. Während die Baccatums reichlich gekeimt sind, gab es bei den Rocotos die erwarteten Ausfälle. Ich säte noch einmal einige Rocotos nach und habe im Resultat von den keimfähigen Sorten auch genug Pflanzen. Mehr als genug. Oje, die Fensterbänke sind schon fast voll, wo sollen dann die Annuums hin? Hier die Sorten. Bemerkenswert sind die milden Paprikas, von denen ich 12 neue Sorten habe. Aus Platzgründen habe ich dieses Jahr nur 8 davon ausgesät, die restlichen kommen nächstes Jahr.

  • Afrodita
  • Corno Giallo
  • Corno Rosso
  • Flynn
  • Fritz
  • Kyra
  • Paprika Schokoladenfarbig (BSAG-PPR-PDC)
  • Radja
  • Ancho Poblano
  • Kirschpaprika Ungarn groß
  • Sebes
  • Shata Baladi
  • Alma Paprika
  • Ancho San Louis
  • Black Cobra
  • Black Namaqueland
  • Boldog
  • Cayenne Gelb
  • Cayenne Gelb Mut. Orange
  • Cayenne Gelb Mut. Rot
  • Cayenne Gelb2
  • Cayenne Rot (Fatalii)
  • Chili Persien
  • Chines. Annuum
  • Ecuador Purple
  • Fish Pepper
  • Goats Weed
  • Günnis Beste
  • Hot Portugal
  • Hungarian Hot Wax
  • Jalapeno Colima
  • Jalapeno Farmers Market Potato
  • Jalapeno Tajin
  • Kegelförmig rot
  • Leutschauer
  • Malawi Bird's Eye
  • Mini Chili
  • Monkey Face Yellow
  • Numex Pinata
  • Pequin
  • PI 593491
  • Portokolova fifironka
  • Prairie Fire
  • Pulla
  • Purira
  • Puta Madre
  • Sib. Hauspaprika
  • Surprise1
  • Surprise2
  • Yellow Cayenne (Semillas)
Sa, 01. Feb 2020

Aussaat der Baccatum und Pubescens

Nach drei Wochen sind die Chinense gut gekeimt. Nur zwei Sorten kamen gar nicht, womit aber zu rechnen war. Über 50 Pflanzen sind nun da, davon fliegen vielleicht noch ein paar weg. Von der Primo x Butch T F3-Kreuzung gingen fast alle 10 Samen auf, einige Keimlinge gaben aber gleich den Löffel ab. Immerhin 6 haben überlebt. Sie zeigen das stärkste Wachstum von allen.

Nun sind also die Baccatums und Pubescens fällig. Da ich dieses Jahr wenige Baccatums habe, nehme ich vier Sorten hinzu, die letztes Jahr nicht gut genug wurden, um sie bewerten zu können. Bei den Rocotos befürchte ich dieses Jahr auch wieder einige Ausfälle, da die Samen von einem miesen Händler stammen und schon letztes Jahr nicht keimen wollten. Hier die Sorten:

  • Ají Benito
  • Aji Ecuadorian Orange
  • Ají Finlandia
  • Ají Pineapple
  • Bishops Crown
  • Omnicolor
  • Polombo
  • Queen Laury
  • Rocoto Aji Oro
  • Rocoto Aji Picante
  • Rocoto Congo
  • Rocoto de Seda
  • Rocoto Hyper Pube
  • Rocoto Peron
  • Rocoto Peru Bitdumi
  • Rocoto Peru Cusco Gelb
  • Rocoto Peru Cusco Rot
  • Rocoto Peru Puno Marki
  • Rocoto San Isidro
  • Rocoto Turbo Pube rot
  • Rocoto Ultra Pube
  • Sugar Rush
  • Trepadeira Werner
Fr, 10. Jan 2020

Aussaat der Chinense

Die Saison 2020 ist eröffnet! Als erstes sind die Chinense dran. An neuen Sorten ist nur Clavo dabei, da ich weiterhin versuche, die Zahl der Sorten zu reduzieren. Trotzdem wären einige davon zum ersten Mal am Start, und zwar die, die letztes Jahr erfolglos waren. Der Rest stellt im Prinzip eine Wiederholung von 2017 dar.

Ein Mini-Gewächshaus mit 45 Töpfchen wurde nicht ganz voll. Etwa 10 Töpfchen blieben leer. Folgende Sorten sind am Start. Primo x Butch T ist eine F3-Kreuzung, die noch nicht stabil ist. Von dieser habe ich alle 10 Samen ausgesät und werde so viele wie möglich davon behalten, um die Pflanzen vergleichen zu können.

Weiter geht es in zwei oder drei Wochen. Insgesamt dürften es dieses Jahr 90 Sorten werden, dazu 5-6 Auberginensorten und ca. 25 Tomatensorten.

  • Ají Limo Gelb aus zwei Quellen
  • Bengle Naga
  • Bhut Jolokia
  • Bhut Jolokia Improved 2
  • Carolina Reaper
  • Clavo
  • Dorset Naga
  • Habanero Ebony Giant
  • Habanero Orange
  • Limón
  • Primo x Butch T
  • Raja Mirch
  • Scotch Bonnet Foodorama
  • Sevenpot Jonah
  • Trinidad Douglah
  • Trinidad Scorpion Butch T