![]() Das Leben, Chilis - und welcher Rest? |
|
Das Blog von hjbHier geht es hauptsächlich um Chilis. Sollte aus Versehen mal ein anderes Thema dazwischen kommen, hilft die Übersicht rechts vielleicht weiter. Fr, 15. Dez 2017
Trotz längerer Stille im Blog geht es weiter mit den Chilis. Es war nun an der Zeit, die Chinensen, Baccatums und Rocotos auszusäen. Ich habe mich dieses Jahr entschlossen, alle Sorten der Jahre 2014 und 2015 auszusäen und schlechtere Sorten auszusortieren. Davon sind dieses Jahr allerdings nur wenige betroffen. Stattdessen gibt es fast 30 neue Sorten, die ich unbedingt noch probieren wollte. Insgesamt werden es rund 100 Sorten, wobei ich jeweils nur eine Pflanze behalten werde, denn die Chilimassen von 2015 und 2017 werden mich noch eine Weile versorgen. Den Anfang machen jetzt 48 Sorten. Die Rocotos sind ausreichend vertreten, ebenso die Baccatums, super zum direkten Essen. Bei den Chinensen wird es brutal mit einer neuen Bhut Jolokia-Linie, Sevenpot SR, Trinidad Scorpion, Trinidad Scorpion Moruga Yellow, Naga Morich und Umorok. Unsicher ist, ob die alten Samen der letzten drei noch keimen. Weitere Chinensen sind optisch schöne Sorten wie Cheiro Roxa, Pimento Da Neyde und Chupetinho. Dazu kommen noch viel zu viele Habaneros. Datil ist endlich mal wieder am Start, dafür keine Fatalii, weil ich in letzter Minute entdeckte, dass ich keine Samen mehr habe. Im Gegensatz zu den letzten Jahren habe ich dieses Mal nur einen Samen pro Topf gesät. Das allein sorgt vielleicht bereits für eine bessere Keimrate. Es verhindert, dass aufgrund schlechter Bedingungen alle Samen einer Sorte gemeinsam eingehen und es wird leichter, einen Überblick über die Keimrate zu behalten. Was in ca. zwei Wochen nicht gekeimt ist, wird nachgesät, solange Platz vorhanden ist.
|
KategorienArchiv |