Das Leben, Chilis - und welcher Rest?

Das Blog von hjb

Hier geht es hauptsächlich um Chilis. Sollte aus Versehen mal ein anderes Thema dazwischen kommen, hilft die Übersicht rechts vielleicht weiter.

Letzte Artikel

Mi, 31. Dez 2014

Aussaat 4

Heute habe ich folgende Sorten nochmal nachgesät, weil bisher nichts gekeimt ist:

  • CAP 302
  • Mini Rocoto Yellow
  • Rocoto Rio Huallaga

Dazu kamen zum Testen zwei grüne, nicht wirklich scharfe Pepperoni-Sorten, die allerdings eingelegt waren und wahrscheinlich sowieso nicht keimen.

Fr, 19. Dez 2014

Aussaat 3

Heute habe ich folgende Sorten nochmal nachgesät, weil bisher nichts gekeimt ist:

  • Fatalii
  • Fatalii White
So, 14. Dez 2014

Aussaat 2

Planmäßig habe ich die Baccatums und Pubescens ausgesät. Ein weiteres Mini-Gewächshaus wurde gefüllt, die Sorten:

  • Orange Locoto
  • Rocoto de Seda
  • Ecuador Red Pepper from Hell
  • Rocoto Giant
  • Rocoto San Isidro
  • Rocoto Turbo Pube gelb
  • Aji Céreo
  • Brasileiro Tres Lobos
  • Rocoto La Palma
  • Mini Rocoto Yellow
  • Rocoto Rio Huallaga
  • Brazilian Red Olive
  • White Wax
  • Lemon Drop
  • Pequante

Dazu kamen weitere Samen der beiden grünen, nicht wirklich scharfen Pepperoni-Sorten, die allerdings eingelegt waren und wahrscheinlich sowieso nicht keimen.

Sa, 06. Dez 2014

Start in die Saison 2015

Planmäßig bin ich in die neue Saison gestartet. Im Unterschied zu früher habe ich die Chinensen, Baccatums und Pubescens nicht gleichzeitig ausgesät, sondern nur die Chinensen, die nach meinen Beobachtungen deutlich langsamer wachsen und daher mehr Zeit brauchen. Die Baccatums und Pubescens kommen nächste Woche dran.

Ich blieb vorläufig bei den durchbohrten Schnapsgläsern und den numerierten Etiketten. In jedes Glas wurden bis zu 10 oder mehr Samen versenkt. Ein Mini-Gewächshaus wurde gefüllt, die Sorten:

  • GN21566
  • Habanero Naranja Picante
  • Habanero Peach
  • Naga Morich
  • Ají Panca
  • Antillais Carribbean
  • Black Habanero
  • CAP 302
  • CAP 355
  • CAP 651
  • CAP 1146
  • CAP 1452
  • CAP 1639
  • CAP 1703
  • Fatalii
  • Fatalii White
  • Thai Extra Hot
  • Hot Pepper Mix (5 Samen)

Dazu kamen zum Testen zwei grüne, nicht wirklich scharfe Pepperoni-Sorten, die allerdings eingelegt waren und wahrscheinlich sowieso nicht keimen.

So, 14. Sep 2014

Zwischenbilanz

Die Saison verläuft gut, die Chili-Ernte begann zwar spät und wird nicht so reichlich, aber es kommt noch genug.

Massen von Tomaten stellten mich zeitweise vor große Probleme, die alle weg zu bekommen. Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass die meisten Tomaten noch mehr hätten ergeben können. Ab Mitte August begannen die ungeschützten Tomaten wegen des nassen Wetters zu faulen, dadurch gingen einige Kilo verloren. Trotzdem werde ich es nächstes Jahr wieder so machen, nur beim Gießen etwas vorsichtiger vorgehen.

Drei von vier Auberginen-Pflanzen entwickeln sich, wenn auch spät, ganz gut. Eine Aubergine konnte ich schon ernten und zu einem leckeren Aufstrich verarbeiten. Seit ein paar Monaten backe ich mein Brot selbst, was eine tolle Kombination ist.

Heute habe ich den ersten Mini-Rocoto geerntet (und Samen entnommen). Wie immer bei Rocotos, toller Geschmack der haselnussgroßen gelben Früchte. Ein Umorok, der eigentlich gelb werden sollte, reifte rot ab und hat sich als identisch mit Bhut Jolokia erwiesen. Einige der Früchte sind allerdings außergewöhnlich groß.

Ich glaube, dass ich dieses Jahr zu früh mit dem Düngen angefangen habe, wodurch die Pflanzen teilweise zuwenig Wurzeln gebildet haben und entsprechend wenig oder spät tragen. Das will ich nächstes Jahr verbessern. Einige Pflanzen wie der Mini Rocoto, Snow White oder Cheira Roxa hängen trotzdem voll.

So, 25. Mai 2014

Feinstaub-Alarm!

Gestern habe ich die verbliebenen Chilis von letztem Jahr zu Pulver verarbeitet. Im Gegensatz zu früheren Jahren habe ich die Kerne so weit wie möglich entfernt, da sie keinen Geschmack und keine Schärfe beitragen, dafür aber Öl und andere Sachen, die man nicht braucht.

Zum Mahlen verwendete ich den Blender meiner Küchenmaschine, was genauso feines Pulver ergibt wie die Kaffeemühle, aber weniger Aufwand ist. Durch die fehlenden Kerne entstanden reine, leuchtend farbige, sehr feine Pulver.

Jede Sorte habe ich separat verarbeitet, so waren am Ende 26 Gläser gefüllt. Zwei weitere Sorten waren in so kleiner Menge vorhanden, dass ich sie zu einem 2012er-Pulver gemischt habe.

Da die Ernte 2013 nicht groß war, waren die verbliebenen Mengen an Chilis nicht riesig. So habe ich von vielen Sorten nur 20-30 ml. Knapp 100 ml sind es bei einem Rocoto, etwas weniger bei Bhut und Bih Jolokia. Nur vier Sorten haben eine andere Farbe als Rot, was aber auch daran lag, dass Scotch Bonnet Chocolate Long und Madame Jeannette nicht so wurden, wie erwartet. Gelb sind nur Yellow Bumpy, Limon und Cabesa de Lagarta. Dazu kommt der Habanero Orange.

Ich habe mit Geruchs- und Geschmackstests begonnen, wobei sich die ersten Annuum-Sorten als überraschend scharf herausstellten. Sie brennen teils deutlich länger nach als Bhut Jolokia, aber das werde ich nochmal prüfen. Am interessantesten war bis jetzt Yellow Bumpy, der einen würzigen, Habanero-artigen Geruch und einen extrem süßen Geschmack hat.

Do, 13. Mär 2014

Saison-Vorbereitungen laufen

Nach dem unwahrscheinlich milden und hellen Winter lässt sich die Saison ziemlich gut an...

Alle Chilis sind inzwischen pikiert, es sind 130 Stück von ca. 60 Sorten. Ich werde nur eine pro Sorte behalten. Anfang März habe ich 4 Sorten Auberginen, mexikanische Minigurken und ca. 20 Tomatensorten gesät. Sie sind fast alle da und bereits pikiert - ca. 70 Pflanzen.

Auch dieses Mal habe ich wieder versucht, viele Chilis zu überwintern. Zur Abwechslung in Plastikkästen, die ich ins Wohnzimmer stellte. Von den Chinensen hat vermutlich keine überlebt, aber ein paar Rocotos und Baccatums haben noch grüne Äste.

Der Mini-Pfirsischbaum, den ich letzten Herbst erstanden habe, steht in voller Blüte, der Maulbeerbaum beginnt auszutreiben. Ich hoffe auf eine leckere Ernte. Dazu kommen drei überwinterte Pepinos. Von denen stehen zwei im dunklen Keller, letztes Jahr haben sie das überlebt, also hoffen wir mal...

Außerdem habe ich Süßkartoffeln gepflanzt. In 5 von 6 Bechern ist was gekeimt. Mairüben hatte ich auch, aber dann habe ich den gleichen dummen Fehler gemacht wie letztes Jahr: Ich habe sie raus in die Sonne gesetzt, ohne sie abzuhärten. Das war's dann... Ja, auch Rüben müssen an die Sonne gewöhnt werden.