Das Leben, Chilis - und welcher Rest?

Das Blog von hjb

Hier geht es hauptsächlich um Chilis. Sollte aus Versehen mal ein anderes Thema dazwischen kommen, hilft die Übersicht rechts vielleicht weiter.

Letzte Artikel

Do, 05. Dez 2013

Saison 2014 beginnt

Heute nahm ich die Aussaat der Chinense, Baccatums und Pubescens vor. Folgende Sorten sind am Start:

  • Ají Angelo
  • Ají Angelo
  • Ají de Guioso
  • Ají Escabeche
  • Ají Golden
  • Ají Golden
  • Ají Norteno
  • Ají Nr. 6
  • Arribibbi Gusano
  • Birgit's Locoto
  • Bunte Mischung
  • Bunte Mischung
  • Burkina Yellow
  • Burkina Yellow
  • CAP 334 Champion
  • Cheiro Roxa
  • Chupetinho
  • Gumdrop
  • Habanero Big Sun
  • Habanero Chocolate
  • Habanero Red Savina
  • Kaleidoscope
  • Mini Rocoto
  • Naga Morich
  • Orange Lantern
  • PI 159272 Earbob
  • PI 439410
  • PI 593612
  • Purira
  • Rocoto Aji Largo
  • Sevenpot SR Strain
  • Sevenpot SR Strain
  • Snow White
  • Snow White
  • Trinidad Scorpion
  • Trinidad Scorpion Moruga Yellow
  • Umorok gelb

Die meisten wurden in ein einziges Schnapsglas ausgesät, jeweils mindestens 3 Samen, teils aber auch der komplette Restbestand, 30 oder 40 Samen. Nur Ají Angelo, Ají Golden, Burkina Yellow, Sevenpot SR Strain und Snow White sind in zwei Gläsern, da ich Samen aus zwei Quellen oder zwei Jahrgängen hatte. Es sind also 31 Sorten plus die 10 Samen der "bunten Mischung", woraus alles werden kann. Zusammen füllen sie nicht mal ein Mini-Gewächshaus, aber wenn genug keimen, muss ich schon bald zusätzliche Gläser einsetzen.

Zur Aussaat verwendete ich neue Aussaaterde, nach der Aussaat wurde Wasser mit 1 g/l aufgelöstem Blaukorn in die Schale gegeben, so dass sich die Gläser mit Feuchtigkeit vollsaugen konnten. Das dauerte nur wenige Minuten. Dann ging es zum Keimen auf eine Heizmatte, die abgedeckt ist, um die Temparatur hoch zu halten.

Nur zwei Rocotos ist natürlich extrem wenig, aber ich hatte eh schon genug Sorten und hoffe, dass ein paar Überwinterer überleben.

Fr, 11. Okt 2013

Ernte komplett verarbeitet

Es ist soweit, die Ernte ist endlich komplett verarbeitet.

So früh schon? Nun, es handelt sich um die Ernte 2012, nicht 2013 :)

Letztes Jahr hatte ich eine riesige Ernte, aber ich habe alles getan, um möglichst viel in verschiedener Weise zu verarbeiten. Nur die Reste, nachdem ich von allem anderen genug hatte, dörrte ich. Diese Reste standen fast ein Jahr lang in über 20 Gläsern und Dosen herum. Jetzt sind sie endlich puverisiert - mit Ausnahme der winzigen Chilis Black Tepin, Pea und Mini-Chili, die man mit den Fingern zerbröseln kann.

Die Arbeit ergab dieses Mal "nur" 20 Sorten. Dabei habe ich zwei oder 3 zu anderen Sorten dazugemischt, weil die sich ähnelten und ein eigenes Glas dafür nicht lohnte. Bis die (wesentlich kleinere) Ernte 2013 verarbeitet werden kann, sollte mein Bedarf an Chinense-Pulver gedeckt sein, schon die 200 ml Bhut Jolokia dürften ein halbes Jahr reichen.

[Chilipulver]
Sa, 24. Aug 2013

Eine Pflanze mehr

Was ist das denn? Wie konnte es passieren, dass unter der Dorset Naga ein Rocoto heranwächst und ich es heute erst bemerke? Da es so aussieht, als würde es noch Früchte geben, kann ich vielleicht später noch erkennen, welche Sorte es ist.

[Rocoto]
Rocoto in der Dorset Naga 24.8.2013
Fr, 23. Aug 2013

Es ist was im Busch...

Eine Inspektion der Pflanzen zeigt, dass trotz allem dieses Jahr wieder eine wahnsinnige Ernte zu erwarten ist. Ob das alles reif wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Wahrscheinlich wird wie 2010 eine Menge grüner Chilis anfallen. Hier eine Reihe von Fotos, die einen guten Teil, aber längst nicht alle Pflanzen zeigen.

Tumbling Tom, inzwischen durch Dürre (zuviel Wasser?) stark geschädigt. Die Rote Reisetomate hatte zunächst nur enttäuschende 4 Früchte, die jetzt fast reif sind. In den letzten Wochen kamen aber neue Blüten, und es gibt jetzt mindestens 12, 13 weitere Früchte, evtl. noch mehr!

[Früchte] [Früchte]

Rote Rispe und Izanagi Grün/Gelb gehören zu den Stabtomaten, die auch dieses Jahr noch zufriedenstellend tragen.

[Früchte] [Früchte]

Blondie (C.baccatum) hatte einen sehr späten Start. Early Jalapeño ist der späteste Jalapeño, den ich je hatte.

[Früchte] [Früchte]

Auch Sili-A-Top enttäuscht.

[Früchte] [Früchte]

Die linke Pflanze (C.annuum) soll aus China stammen. Die Früchte reifen rot ab und sind gut scharf. Die rechte Pflanze sollte ein Chiltepin aus meinen letzten eigenen Samen sein. Stattdessen gibt es ein Farbenspiel mit grün, violett, braun, gelb, orange bis zu rot.

[Früchte] [Früchte]

Ecuador Purple ist sehr zu empfehlen - reift von tief violett über gelb und orange nach rot, der Geschmack ist akzeptabel.

[Früchte] [Früchte]

Chili Persien ist eine sehr schöne Sorte, die von Braun nach gelb/orange abreift. Die Limón enttäuscht diesmal.

[Früchte] [Früchte]

Czech Black Mutant (2 Pflanzen) ist auch diesmal wieder ohne Schärfe und kaum vom originalen Czech Black zu unterscheiden.

[Früchte] [Früchte]
[Früchte] [Früchte]

Habanero White (Bullet) war von Anfang an mickrig, und statt dem ähnlichen Snow White wächst eine unbekannte Sorte, die gleich wieder entsorgt wird - einigermaßen scharf, aber ohne Geschmack.

[Früchte] [Früchte]

Die Pequante (C.baccatum) hätte sicherlich mehr Platz gebraucht. Herculaneum Pompeii ist Cayenne-ähnlich und reift orange ab.

[Früchte] [Früchte]
[Früchte] [Früchte]

Auch Yellow Bumpy und Sevenpot hinken hinterher...

[Früchte] [Früchte]
[Früchte] [Früchte]

Rocoto Congo und ein Unbekannter (vermutlich Turbo Pube).

[Früchte] [Früchte]

Bhut Jolokia Chocolate (links) hat viele Früchte, bei genauem Hinsehen sieht man noch einige im Hintergrund. Ich bin gespannt, ob es wirklich ein Chocolate ist.

[Früchte] [Früchte]

Hot Paper Lantern kommt spät; 2009 hatte ich eine zweite Ernte, dieses Jahr bleibt es bei einer.

[Früchte] [Früchte]

Rechts: Scotch Bonnet Chocolate Long von oben, da man von unten die Früchte kaum sieht.

[Früchte] [Früchte]

Lemon Drop bleibt schwach; anders als die Trepadeira Werner, deren viele Früchte man auf dem Bild nicht richtig sieht.

[Früchte] [Früchte]

Peruvian Pointer von oben... und ein unbekannter Rocoto, evtl. Wurzelförmig.

[Früchte] [Früchte]

Ají Pineapple kommt, während Omnicolor zu einem enormen Busch herangewachsen ist.

[Früchte] [Früchte]

Ají Cito und Ají Blando mit eher schwachem Fruchtansatz.

[Früchte] [Früchte]

Ají Finlandia und Ají Cristal begeistern.

[Früchte] [Früchte]

Black Cobra, Schärfe mit Goats Weed vergleichbar, aber viel größere Früchte. Rechts unbekannte Sorte mit großen Früchten.

[Früchte] [Früchte]

Brasilieira Marimbondo ist leider auch spät dran, aber es kommt noch was.

[Früchte] [Früchte]

Buena Mulata und Bird's Eye of Guyana.

[Früchte] [Früchte]
So, 18. Aug 2013

Die Plantage Mitte August

Nach relativ warmen und sonnigen Wochen haben die Pflanzen einen Teil des Rückstands in der Entwicklung aufgeholt. Aber immer noch wird wenig reif. Aji Amarillo hat noch nicht einmal geblüht, das wird dieses Jahr nichts mehr.

[Vorgarten]
Vorgarten 17.8.2013
[Balkon]
Balkon 17.8.2013
[Plantage]
Hof 17.8.2013

Die Kübelpflanzen vor dem Haus haben sich vermehrt, da hinter dem Haus kein Platz mehr war - war ja abzusehen. Sie sind ganz schön durstig, werden aber ganz ordentlichen Ertrag bringen.

[Kräuter]
Kräuter 17.8.2013
[Kräuter]
Kräuter 17.8.2013
[Kräuter]
Kräuter 17.8.2013

Die Kräuter wuchern weiter, bald in einem riesigen Kübel. Auf der Fensterbank: Indisches Basilikum, Oregano, Basilicum Serrata, Thymian, Zimt-Basilikum, Pimpinelle, alte Petersilie. Im Vordergrund und anschließend Ananas-Salbei, Rauke, Weißer Senf, 6 Töpfchen Gewürztagetes. Das wahnsinnig wachsende Tempel-Basilikum (rechts) hat Gesellschaft von zwei Chilis bekommen, denen es indoor zu dunkel wurde.

[Balkon]
Balkon, Ostseite 17.8.2013
[Balkon]
Balkon, Westseite 17.8.2013

Auf der Ostseite Chilis, zwei Tomaten in der Mitte (Brown Egg Cherry) und Kräuter. Auf der Westseite hinten links zwei Tumbling Tom (Tomaten), zwei Tomaten im Kübel, eine Goji-Beere am Gitter, die noch nie was getragen hat und dieses Jahr nicht mal blühen will, und das Rohr. Anders als in den Vorjahren sitzen im Rohr nur Kräuter, da es für Chilis einfach zu wenig Licht gibt.

Da ich von der Goji-Beere jetzt genug habe, habe ich einen Zwergpfirsisch gekauft, der demnächst in einen Kübel gesetzt wird und dort stehen wird, wo jetzt die Goji-Beere sitzt.

[Balkon]
Balkon, Ostseite 17.8.2013
[Balkon]
Balkon, Westseite 17.8.2013

In den Balkonkästen links 2 x 5 Chilis, davor weitere Kräuter. In dem weißen Pott ist ein Chili einer unbekannten Sorte, der gerade erst ein paar Blüten hat. Rechts weitere 13 Chilis.

[Balkon]
Balkon, Mitte 17.8.2013

In der Mitte prangt wie immer die Maulbeere, die dieses Jahr erstmals eine größere Ernte brachte, flankiert von zwei Tomaten. Dahinter im Kasten weitere 4 Chilis. Davon sind 3 ein Fatalii-Bastard, bei dem aber keine Pflanze der anderen gleicht. Taugen tun sie wahrscheinlich alle 3 nichts. Daneben ein Limon, der ein paar Früchte hat, aber kein Vergleich zu 2009, wo es weit über 100 waren.

Do, 08. Aug 2013

Unwetterschäden

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat es mich erwischt. Am Dienstag, den 6.8., brauten sich Gewitter zusammen, und der Wetterdienst warnte vor Unwetter.

Kurz nach 15 Uhr zog es dann über uns hinweg. Ein kurzer, heftiger Regen und kurzzeitig starke Sturmböen waren die Begleiterscheinungen. Hagel blieb zum Glück aus. Ich kam erst spät abends nach Hause und musste erst mal auf dem Balkon Ordnung schaffen. Erst am nächsten Morgen konnte ich eine Bestandsaufnahme aller Schäden machen.

  • Im Vorgarten waren vermutlich alle Kübel umgestürzt, aber jemand hatte sie bereits wieder aufgerichtet. Keine Schäden.
  • An zwei Fenstern auf der Südseite wurde Wasser durch die geschlossenen Fenster gedrückt und stand auf der Fensterbank.
  • Die Balkonfenster waren bis oben hin verdreckt, da der Sturm Erde und Pflanzenteile an sie geworfen hat.
  • Der größte Tomatenkübel (20 Liter) wurde 1 m nach Osten gedrückt, die Bambusstange, mit der ich die senkrechten Stangen quer fixierte, ist gebrochen. Da die Stangen zusätzlich mit einer Schnur befestigt waren, blieb der Kübel vom Umstürzen verschont.
  • Die beiden Tomatenkübel in der Mitte wurden weggedrückt und umgeworfen. Bis auf zwei abgefallene unreife Tomaten keine Schäden.
  • Zwei kleine Chilitöpfe wurden von einer Truhe heruntergeweht. Der Purple Ball hat alle Äste eingebüßt, aber vielleicht wächst er nochmal. Er hatte sowieso noch keine Blüten.
  • Ein schwarzer Zierchili, der in einem Topf am Geländer hängt, wurde sämtlicher Äste beraubt. Die verbliebenen beiden Blätter sind komplett zerfleddert. Er hatte bisher aber nur ein paar Blüten.
  • Abgeknickte Blätter oder Zweige gab es an mehreren Pflanzen.
  • Alle Stützen waren natürlich in Windrichtung gedrückt, da sie nur begrenzt Widerstand bieten können. Einige wurden aus der Erde gezogen, hielten aber stand.
  • Die Gärtnerei-Etiketten von drei Kräutern wurden aus der Erde gerissen und weggeweht. Zwei konnte ich wiederfinden.
  • Ein Topf mit einer kleinen, unbekannten C.Chinense wurde von einem Gestell geweht und fiel auf meinen Pfefferminz. Keine Schäden.

Nach den Schäden zu urteilen, war der Wind äußerst heftig, vielleicht sogar mit Orkanstärke. Alle Pflanzen im Hof haben den Sturm trotzdem völlig unbeeindruckt überstanden.

Sa, 20. Jul 2013

Die Plantage Mitte Juli

Nach drei Wochen Wärme sehen die Pflanzen jetzt ganz gut aus, einen Rückstand in der Entwicklung haben sie aber immer noch. Nur ganz wenige Früchte wurden bereits reif. Zum ersten Mal für dieses Jahr lohnt es sich, ein paar Fotos zu machen.

[Vorgarten]
Vorgarten 20.7.2013
[Balkon]
Balkon 20.7.2013

Die Kübelpflanzen haben heute morgen im Schnitt mehr als 1 Liter Wasser erhalten.

Hinter dem Haus: Rechts ein typischer Kübel dieses Jahr: Dill, Klee, Gras und andere Unkräuter - und irgendwo im Zentrum sollte sich ein Chili befinden...

[Plantage]
Hof 20.7.2013
[Kübel]
Kübel 20.7.2013

Kräuter auf dem Balkon: Links indisches Basilikum, Oregano, Basilikum Serrata, Bohnenkraut (und kein Thymian, trotz Schild). Rechts Zimt-Basilikum, Pimpinelle, alte Petersilie. Markant das rote Laub des Tempel-Basilikums, daneben Zitronenverbene.

[Kräuter]
Kräuter 20.7.2013
[Kräuter]
Kräuter 20.7.2013

Links mit gelben Blüten: Weißer Senf. Vorne Ananas-Salbei, Bergbasilikum, Salbei.

[Kräuter]
Kräuter 20.7.2013

Auf der Ostseite Chilis, zwei Tomaten in der Mitte (Brown Egg Cherry) und Kräuter. Auf der Westseite hinten links zwei Tumbling Tom (Tomaten), zwei Tomaten im Kübel, eine Goji-Beere am Gitter, die noch nie was getragen hat und dieses Jahr nicht mal blühen will, und das Rohr. Anders als in den Vorjahren sitzen im Rohr nur Kräuter, da es für Chilis einfach zu wenig Licht gibt.

[Balkon]
Balkon, Ostseite 20.7.2013
[Balkon]
Balkon, Westseite 20.7.2013

In den Balkonkästen links 2 x 5 Chilis, davor weitere Kräuter wie Gewürztagetes, Schnittlauch, Koreander, Petersilie, Liebstöckel, Kerbel, Basilikum und Estragon. Rechts weitere 13 Chilis.

[Balkon]
Balkon, Ostseite 20.7.2013
[Balkon]
Balkon, Westseite 20.7.2013

In der Mitte prangt wie immer die Maulbeere, die dieses Jahr erstmals eine größere Ernte brachte, flankiert von zwei Tomaten. Dahinter im Kasten weitere 5 Chilis.

[Balkon]
Balkon, Mitte 20.7.2013
[Balkon]
Balkon von außen 20.7.2013
Fr, 21. Jun 2013

Unwetter

Von Montag bis Mittwoch war es richtig heiß (35-37°), am Donnerstag knapp 30° mit stark zunehmender Schwüle. Es war bereits angekündigt, dass eine von Westen kommende Kaltfront für heftige Gewitter, teils auch Unwetter, sorgen würde. Um 20.30 gestern gab es jedoch nur Unwetterwarnungen südlich von Karlsruhe, hier war alles ruhig.

Dann ging alles ganz schnell. Um 21.30 nahm ich heftige Windböen wahr. Ahnend, dass ich nicht zögern durfte, eilte ich ins Wohnzimmer, um die Balkontür zu schließen. Binnen kürzester Zeit war es sehr dunkel geworden, pechschwarze Wolken beherrschten den Himmel. Sekunden später gab es richtig stürmische Windstöße, und mein Maulbeerbaum wurde aus der Verankerung gerissen und umgeworfen.

Nachdem ich auch die anderen Fenster geschlossen hatte, checkte ich nochmal die Wetterwarnungen, und jetzt gab es auch eine für unseren Landkreis. Insbesondere Sturmböen bis Stärke 10, aber auch Starkregen und großer Hagel waren möglich.

Nach einigen weiteren starken Böen wurde es jedoch wieder ruhiger. Es gab etwas Regen und ein Gewitter, doch Hagel blieb aus. Gegen 23.30 war der Spuk vorbei. Der Landkreis Karlsruhe war übrigens stark vom Unwetter betroffen. In Forchheim wurde eine Orkanböe mit 112 km/h registriert. Da Windmessungen eher spärlich sind, kann das bedeuten, dass örtlich ebenso starke oder sogar stärkere Böen aufgetreten sind.

Heute morgen machte ich eine Bestandsaufnahme der Schäden:

  • Der Maulbeerbaum war zu schwach am Geländer angebunden, dadurch konnte sich die Befestigung lösen und er kippte um. Zum Glück nur halb.
  • Ein Balkonkasten stürzte 2m tief, weil die Halterung zu kurz war. Dabei wurde ein Loch in den Kasten geschlagen. Die 5 darin sitzenden Chili-Pflanzen haben ohne größere Schäden überlebt. Von den 5 Etiketten wurden 4 weggeweht, ich habe sie jedoch alle wieder gefunden.
  • Eine Tomate wurde im oberen Bereich abgeknickt, sie kann aber an Seitentrieben weiterwachsen.
  • Eine Plastikschale mit Gewürztagetes wurde weggeweht. Während die Pflanzen nur auf benachbarte Pflanzen fielen und größtenteils überlebten, blieb die Schale verschollen.
  • Alle Stützen waren natürlich in Windrichtung gedrückt, da sie nur begrenzt Widerstand bieten können. Einige wurden teilweise aus der Erde gezogen, hielten aber stand. Nur eine wurde davongeweht, landete aber direkt unter dem Balkon.

Die meisten Chilis auf dem Balkon und alle Pflanzen im Hof haben den Sturm völlig unbeeindruckt überstanden. Alle Schäden sind auf zu schwache Befestigungen zurückzuführen. Daraus kann man folgern, dass man die Befestigungen regelmäßig prüfen sollte, insbesondere dann, wenn ein Unwetter angekündigt ist.

So, 16. Jun 2013

Es wird warm

Es ist Mitte Juni, und die erste Hitzewelle steht bevor; der Winter ist jetzt offenbar endgültig, wenn auch sehr spät, überwunden.

Heute waren es 28°, in den nächsten Tagen soll es über 30° und sehr schwül werden. Für die Chilis ideal.

Sa, 15. Jun 2013

Maulbeeren sind reif!

Heute war ich gleich zweimal heftig begeistert. Mir fiel auf, das einige Maulbeeren auf dem Balkon lagen. Ich stellte dann fest, dass zahlreiche halbreife und reife Früchte am Bäumchen hingen - die hatte ich gestern noch nicht bemerkt. Da die Früchte leicht abfallen und der Wind gerade stärker war, erntete ich die reifen Früchte diretkt ab. Sie schmecken sehr aromatisch und lecker, sind aber winzig.

Zuvor war ich in der Gärtnerei auf Beutezug. Ich wollte u.a. einen Salbei. Doch als ich mich umsah, wurde ich von dem Angebot fast erschlagen. Bestimmt 10 oder mehr Sorten von Salbei gab es da. Eine war absolut sensationell: Ananas-Salbei. Die Blätter riechen wie Ananas - den musste ich haben. Dazu einen normalen Salbei mit sehr intensiven Aroma, einen Lavendel, zwei außergewöhnliche Basilikum-Arten (Bergbasilikum und Tempel-Basilikum) und einen französischen Estragon. Es ist fantastisch, was es da an Kräutersorten gab, u.a. noch mehr Basilikum und Minzen. Aber man kann ja nicht alles haben.

Fr, 14. Jun 2013

Holunder

Gestern morgen war ich auf Holunder-Beutezug. Seit ein paar Tagen steht er in voller Blüte, und es gibt jede Menge hier, vor allen an Wasserläufen. Nahe an einem solchen hatte ich innerhalb von 10 Minuten mein Ziel von 50 Blütendolden erreicht, und das nur mit leicht erreichbaren Dolden.

Was mache ich nun damit? 10 Blüten habe ich in Wasser eingeweicht, daraus wird morgen mit 2 Liter Apfelsaft ein Apfelgelee.

Der Rest wird mit 2 kg Zucker zu Holunderblütensirup. Ich mache das zum ersten Mal und habe mich für die einfachere, kalte Methode entschieden. Für die Haltbarkeit sorgen neben dem Zucker Zitronen und Zitronensäure. Morgen wird es abgesiebt, in Flaschen abgefüllt und dann schauen wir mal.

Nun weiß ich auch wieder, warum ich die letztjährigen getrockneten Chilis noch nicht gemahlen habe. So konnte ich ganz zwanglos 3 Bhut Jolokia im Sirup versenken. Die sollten für einen Extra-Kick sorgen, ebenso wie der Ingwer.

Das Resultat ist fantastisch!

2 Liter Apfelsaft, in dem ich die Holunderblüten eingeweicht habe, wurden mit 1 kg Zucker zu Gelee. Es gelierte wunderbar und riecht und schmeckt intensiv nach Holunder.

Aus dem Rest wurden 4 Liter Sirup. Die 3 Bhut Jolokia haben recht wenig Schärfe an den Sirup abgegeben, aber ein wenig brennt es wohl schon. Ich hoffe mal, dass das Zeug nicht gärt - immerhin ist eine Menge Zitronensäure drin.

Die Jolokias habe ich gerettet, da sie immer noch essbar sind.

Do, 13. Jun 2013

Endlich mal wieder ein Status

Heute nachmittag erreichte die Temperatur 30°, allerdings haben wir jetzt starken Wind und es könnte ein Gewitter geben, wie vorhergesagt.

Die Chilis sind seit zwei Wochen alle ausgepflanzt und vor ein paar Tagen habe ich die letzten übrigen weggegeben. Der Balkon ist aufgeräumt und jetzt heißt es, die Saison zu genießen (und Fotos zu machen).

Ich habe nochmal jede Menge Kräuter aus- bzw. nachgesät. Einige wachsen auch "wild" in den Töpfen, vor allem im Hof. Sehr viel Dill, aber auch Koriander, mit etwas Glück Petersilie und jetzt endlich auch Basilikum. Sogar Tomaten aus irgendwelchen verfaulten Überresten des letzten Jahres wachsen ganz wild, wenn auch viel zu spät. Auch meine Fensterbänke musste ich wieder nutzen, um alle Chilis unterzubringen, und in den Töpfen dieser Indoor-Chilis wachsen jetzt Massen von Basilikum, das ich letzte Woche gesät habe.

Diese Woche habe ich noch Gewürztagetes bekommen. Nicht nur eine Pflanze, nein, eine ganze Palette von Pflanzenbabys. Muss noch ein paar abgeben oder willkürlich irgendwo verteilen. Heute habe ich außerdem eine Zitronenverbene gekauft, und die Gärtnerei hier hat ein paar exotische Basilikum-Arten, da muss ich doch nochmal hin, obwohl eigentlich Platz für nix mehr ist.

Ich bin nicht der Messias, aber ein Messi-As.

Sa, 04. Mai 2013

Weiterhin kühles Wetter

Donnerstag und heute standen die Pflanzen ganztägig auf dem Balkon, doch Sonne gab es keine. Erst heute um 15 Uhr ließ sie sich ein wenig blicken. Temperatur 18° - heute war wohl einer der wenigen Tage, an denen es im Norden wärmer war. Von gestern bis heute morgen gab es Dauerregen. So beschissen war das Wetter in den letzten 15 Jahren nicht, wenn ich mich recht erinnere.

Umgetopft ist dementsprechend noch nichts, aber das Wettervorhermärchen für morgen ist günstig, so dass ich vielleicht doch anfange. Fertig sind aber bereits die Tomaten - ca. 30 Stück muss ich jetzt noch loswerden.

Außerdem habe ich noch ein paar Kräuter gesät, die bei der ersten Aussaat nichts wurden: Basilikum, Schnittlauch, Koriander, Melisse. Außerdem in diversen Tomatenpötten Süßkartoffeln versenkt. Wer weiß, vielleicht wird es ja noch was. Dill fehlt noch. Ernten kann ich dagegen bereits Petersilie und Pimpinelle, die den Winter überlebt haben.

So, 28. Apr 2013

Es wird Zeit zum Auspflanzen

Die Aussichten für die nächsten zwei Wochen sind gut: Wahrscheinlich kaum unter 10° nachts bei steigenden Tagestemperaturen.

Nächste Woche muss daher das Auspflanzen steigen. Die Pflanzen schreien schon, dass sie rauswollen. Sie sind wahnsinnig gewachsen in den letzten Wochen; einige sind 30 cm hoch, einige verzweigen sich, blühen oder haben schon Früchte.

Das Problem ist nur, dass sie bis jetzt kaum an die Sonne gewöhnt sind. Daher habe ich sie heute den ganzen Tag bei bewölktem Himmen und ca. 11° rausgestellt und werde versuchen, das in den nächsten Tagen zu wiederholen.

Die ersten Tomaten habe ich bereits gepflanzt. Nach den Aussagen eines Kollegen sind die für jeden zusätzlichen Tag dankbar. Ich muss nur noch drei Sorten pflanzen; der Rest sind dann Duplikate, die ich abgebe.

Die Überwinterer habe ich mal ans Licht geholt. Einige Rocotos und Baccatums sowie der Pepino dürften überlebt haben. Die Chinense sind wahrscheinlich alle tot. Da dieses Jahr Trockenheit als Ursache ausfällt, sind die niedrigen Temperaturen als Hauptgrund zu vermuten, evtl. auch der lange (6 Monate) Lichtmangel.

Sa, 23. Mär 2013

Resultat der Tomaten

Meine Tomaten habe ich bereits umgetopft, es sind 41 Stück, wobei ich einige entsorgt habe und die Micro Cherry noch fehlt. Die Hälfte davon werde ich wohl weggeben.

Do, 07. Mär 2013

Die Tomaten keimen

Heute morgen, 3,5 Tage nach der Aussaat, sind die ersten Tomaten gekeimt. Gleich in 8 von 13 Bechern gab es Keimlinge.

Auch ein Chili ist nach 5 Wochen noch gekeimt. Leider eine Sorte, von der ich schon zwei Pflanzen habe, die am 10.2. gekeimt sind. Also direkt für den Müll.

Am Abend zeigt sich in allen 13 Bechern nach genau vier Tagen mindestens ein Tomaten-Keimling. In manchen sind es auch schon 5...

Jetzt noch die Rüben rauspflanzen und ein paar Kräuter säen, und fertig.

So, 03. Mär 2013

Tomaten-Aussaat

Mist, bis jetzt ist nichts mehr gekeimt. Aber heute habe ich die Tomaten ausgesät:

  • Black Cherry
  • Black Russian
  • Brown Egg Cherry
  • Huberts Beste
  • Izanagi Grün/Gelb
  • Micro Cherry
  • Orange Russian
  • Pol Robsen
  • Reisetomate Rot
  • Rote Rispentomate
  • Tumbling Tom Red

Leider habe ich es versäumt, mich mit herausragenden Tomatensorten einzudecken (Ausnahme Micro Cherry und Tumbling Tom Red). Andererseits habe ich eh nicht viel Platz, also was soll's. Wenn das alles keimt, sind es über 50 Pflanzen, so dass ich schon von den Keimlingen einige wegwerfen muss.

Do, 14. Feb 2013

Countdown

Chiltepin kam gestern (nach 12,5 Tagen!): Noch 4...

Di, 12. Feb 2013

Sorten-Countdown

Nachdem soeben gleich 2 "Chili Persien" gekommen sind, fehlen noch 5 Sorten.

So, 10. Feb 2013

Keimung

9 weitere Gläser, darunter eine neue Sorte. In drei Gläsern tut sich noch was. Jetzt fehlen noch genau 6 von 45 Sorten.